Berichte aus dem Sahlkamp
Sechs Teilnehmer*innen an dem Projekt Stadtteilreporter Sahlkamp werden diesen Blog in den Sommerferien mit Leben erfüllen.
Sechs Teilnehmer*innen an dem Projekt Stadtteilreporter Sahlkamp werden diesen Blog in den Sommerferien mit Leben erfüllen.
Im Stadtteilzentrum Sahlkamp findet vom 03.-06. August ein journalistisches Projekt mit Kindern statt.
Die KinderKulturBörse versteht sich als Marktplatz und Bühne für Theater für Kinder im deutschsprachigen Raum.
Als Besucher*innen angesprochen und eingeladen sind vor allem „Veranstalter*innen“, Künstler*innen und Entscheidungsträger*innen aus dem ganzen Spektrum der Kinderveranstaltungen, vom Kultur- und Jugendamt, über Büchereien oder Kleinkunstbühnen bis zum Event- und Tourismusbereich und den Medien.
Selbstverständlich ebenso willkommen sind Mitarbeiter*innen aus Schulen, Kindergärten, Kinder- und Jugendarbeit und Sozialeinrichtungen.
Als nächstes steht unser Reporter Projekt am 10./11.März auf der Kinder Kultur Börse 2020 in Hannover an. Als Reportercrew berichtet die Klasse 3d der Rosa-Parks Grundschule in Bild, Ton und Wort zwei Tage lang aus dem Pavillion am Raschplatz.
Nach einem Vorbereitungstag in der Schule machen sich die Schüler*innen auf dem Theaterfest als Theaterkritiker, Fotoreporter, Filmreporter, Texter oder Zeichner, mit I-Pads, Kameras, Stiften, Zetteln oder Mikrofonen ausgerüstet, daran die für sie interessanten Ereignisse und Erlebnisse auf und neben der Bühne einzufangen.
Sie werden Schauspieler*innen, Regiesseur*innen, Veranstaltungstechniker*innen treffen und nach ihrer Arbeit befragen, sie werden Kinder und Erwachsene nach dem Besuch einer Theatervorstellung interviewen, selbst Theaterstücke ansehen und ihre Eindrücke dazu aufschreiben.
KIKUBÖ – Das große Kindertheaterfest im Pavillon.
Rund 50 professionelle Theatergruppen aus ganz Deutschland und sogar darüber hinaus zeigen am 10. und 11. März 2020 auf vier Bühnen was Kinder- und Jugendtheater alles kann.
Von Puppentheater bis Tanztheater sind alle Stilrichtungen vertreten. Es wird gespielt, gezaubert, getanzt, musiziert, es gibt Clowns und es wird mit dem Publikum improvisiert. Bandbreite und Fülle des Programms sind beeindruckend und ermöglichen es den kleinen wie den großen Gästen Bekanntes zu entdecken, Unbekanntes zu bestaunen und sich nach allen Regeln der Kunst zu amüsieren. Eingeladen zu diesem Spektakel sind insgesamt über 1000 Kinder, Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte sowie 200 Veranstalter aus ganz Deutschland.
Alle Infos findest du hier: